Heuer wieder Hengstauftrieb in Rauris
Am Samstag, dem 24. Juni 2023 werden wieder die Noriker Deckhengste des Salzburger Landes auf die Grieswiesalm aufgetrieben. Um dort (auf der Sommerweide) ständige Auseinandersetzungen und unkontrollierte Kämpfe zu vermeiden, wird im Vorhinein beim Alpengasthof Bodenhaus (ca 15 Km nach Rauris) eine kontrollierte Ermittlung des Leithengstes ausgetragen.
Über 4.000 Zuschauer finden sich jährlich zu diesem Spektakel ein. Um 10.00 Uhr geht’s los. Die größten und stärksten Noriker-Deckhengste des Salzburgerlandes werden zum 28. mal auf die Grieswiesalm aufgetrieben. Dem Auftrieb auf die Alm geht die spektakuläre Ermittlung des Leithengstes voraus.
Diese Ermittlung ist unbedingt von Nöten. Wenn es auf der Alm, den ganzen Sommer über keine ordentliche Rangordnung geben würde, kämen die Deckhengste nicht über den Sommer, so die Experten-Meinung. Die stolzen und mächtigen Tiere haben einfach zuviel Kraft um klein bei zu geben. Einen Film zum Hengstauftrieb sehen Sie hier bei You Tube unter: Hengstauftrieb Video auf Youtube
Eintritt:Euro 6,- pro Person, Parkgebühr: Euro 3,- pro PKW
Nähere Informationen:
Salzburger Pferdealmgenossenschaft Grieswies reg.Gen.m.b.H. Mayerhoferstraße 12 · 5751 Maishofen Tel. 06542 / 68232
pzv@lk-salzburg.at
www.pferdezuchtverband.at

Salzburger Pferdealmgenossenschaft Grieswies Bewirtschaftung
Der ursprüngliche Genossenschaftszweck war es, für die Aufzucht entsprechender Hengstjährlinge sowie für die Zucht- und Jungstuten eine gemeinsame Sömmerungsmöglichkeit zu schaffen. Diese Aufgabe wird bis zum heutigen Tag bevorzugt erfüllt. Darüber hinaus werden Kühe, Kalbinnen und Schafe geweidet.
Im Jahr 2017 verzeichnete die Alm folgende Auftriebszahlen:
20 Hengstjährlinge
19 Deckhengste
26 Mutterstuten mit Fohlen
48 Stuten und Jungpferde
61 trockenstehende Kühe
270 Kalbinnen
199 Schafe und Ziegen
Das Weidevieh stammt zum überwiegenden Teil aus kleineren Betrieben ohne eigene Alpungsmöglichkeit und kommt von über 90 verschiedenen Bauernhöfen aus dem gesamten Bundesland Salzburg. Die gesamte Almfläche ist in über 40 Weidegebiete gegliedert, sodass wenigstens ein einmaliger Umtrieb ermöglicht wird.
Die durchschnittliche Weidezeit beträgt rund 100 Tage – von Juni bis Mitte September. Das gesamte Vieh wird im täglichen Rund gang visitiert, die Wasserstellen kontrolliert und die Salzversorgung sichergestellt. Durch diese intensive Betreuung sind Viehverluste äußerst selten.

Die Salzburger Pferdealmgenossenschaft Grieswies reg.Gen.m.b.H. (Grieswiesalm) liegt im Nationalparkgebiet Hohe Tauern, 22 km südlich von der Ortschaft Rauris entfernt, im hintersten Raurisertal (Kolm-Saigurn) am Fuße des 3.105 m hohen Sonnblicks.
Die Weideflächen erstrecken sich, beginnend beim Lohninger Steinbruch über den Alpengasthof Bodenhaus, zum überwiegenden Teil an den Nordhängen des Tales in einer Seehöhe von 1.200 m bis zum „Grieswies-Tauern“ unterhalb des Sonnblicks auf über 2.000 m Seehöhe. Besitzverhältnisse Die Geschäftsanteile der Salzburger Pferdealmgenossenschaft „Grieswies“ sind zu unterschiedlichen Teilen im Besitz von 12 der 13 Salzburger Norikerpferdezuchtvereine.
Der derzeitige Besitz umfasst:
669 ha Almfläche
82 ha Wald
113 ha Ödland
2 ha Sonstiges
Insgesamt sind somit 866 ha Gesamtfläche im Eigenbesitz, von welcher sich 80% im Gebiet des Nationalparks Hohe Tauern befinden. Die nachhaltige Sicherstellung des Weideangebotes erfolgt durch kontinuierliche Schwend- und Pflegemaßnahmen. Die forstwirtschaftlich genutzte Fläche ist aufgrund der Höhenlage nicht sehr ertragreich. Der Waldwirtschaftsplan sieht eine jährliche Entnahme von rund 80 Festmetern vor. Der wirtschaftliche Stellenwert der Jagd hingegen ist für die eigenjagdberech tigte Almgenossenschaft bedeutend. Die jagdliche Nutzung ist an den Jagdverein Hüttwinkl verpachtet.
Personal
Die anfallenden Arbeiten wie Zäunung, Weidepflege, Viehbetreuung und Forstpflege werden durch das Verwalterehepaar und einen Hüter durchgeführt. Die verwaltungstechnischen Angelegenheiten werden über das Büro des Landespferdezuchtverbandes Salzburg in Maishofen abgewickelt.
Maishofen, im Juni 2020
Alois Hofer, Obmann,
Mobil +43 664 9235594
Andreas Koidl, Verwalter,
Mobil +43 664 5241945
Dipl.-Ing. Johann Wieser, Geschäftsführer,
Telefon +43 6542 68232
Eine Liste der aufgetriebenen Deckhengste 2018 ist am Informationsstand erhältlich!
Salzburger Pferdealmgenossenschaft Grieswies reg.Gen.m.b.H.
Mayerhoferstraße 12 · 5751 Maishofen
Tel. +43 6542 68232 · pzv@lk-salzburg.at · www.pferdezuchtverband.at