Goldwaschen ist nicht Goldwaschen

Touristisches Goldwaschen ist billiger Werbegag

Vermehrt werden im touristischen Bereich Angebote zum Goldwaschen beworben. Lassen Sie sich nicht täuschen.

Das ist KEIN „Echtes Goldwaschen“

Nach genauerem Hinsehen entpuppen sich diese Goldwaschstellen als aufgestellte Bottiche oder Tröge in denen Wasser und Sand gefüllt wurde und im Nachinein Goldstaub hinzugefügt wurde.


Sicher erscheint es auf den ersten Blick praktisch in der Nähe seine Heimatortes die Technik des Goldwaschen zu versuchen , jedoch mit dem richtigen Goldwaschen an den goldhaltigen Flüssen hat dies gar nicht zu tun. Wie gesagt es ist meist ein touristisches Angebot und hat eher mit einem Spielplatz als mit einem Naturereignis zu tun.


Es ist vergleichbar mit dem Skifahren in einer Skihalle mitten in der Wüste. Hier gibt es weder Berge, noch Bergluft, keine natürlichen Skihänge, keinen natürlichen Schnee und der Chef der Liftanlagen kann womöglich selbst gar nicht Skifahren.

Das ist auch KEIN „Echtes Goldwaschen“

Wenn ich auf meinen Blog vom Goldwaschen schreibe, meine ich damit: Goldwaschen an den Originalschauplätzen des Goldbergbaues, an Flüssen in der Natur, an Stellen die ich erst suchen muss, womöglich auch bei schlechten Wetter, und vor allen wo das Hauptziel ist echtes Gold (Goldblättchen) zu finden.


Goldwaschen in Trögen und Bottichen kann ein guter Einstieg zum lernen und erstes Schnuppern zum Goldwaschen sein, aber das echte Goldwaschen, direkt im Naturbach, nicht ersetzten. Als Original hebt sich hier Rauris hervor das ehemals größte Goldabbaugebiet Europas weil da die Flüsse im Tal-Abschluss Kolm Saigurn echtes Gold mit sich führen.

Und das ist schon gar KEIN „Echtes Goldwaschen“


Anhand der der Beschreibung von www. Goldsuchen.at Goldwaschen im Tal der Geier ist der Unterschied zu touristischen Scheinangeboten ersichtlich. Hier wird an der Hüttwinkelache, im tiefen Gelände mit dem erfahrenen einheimischen Goldwäscher Theo Huber und Sepp Haslinger nach Gold gesucht und auch gefunden. 

Unser Villacher Rudi beim „Echten Goldwaschen“

Haslinger liest den Bach und leitet jeden zur richtigen Goldstelle. Eine Anleitung zum Goldwaschen an den original Schauplätzen und im Naturgelände inmitten der Gebirgswelt Hohe Tauern, umkreist von Bartgeiern finden sie auf den Seiten Goldsuchen im Tals der Geier.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert